Blog

Morgane Turbé: Als Backexpertin „Madame Morgane“ in der ZDF-Drehscheibe
Schön zu sehen, wie sich unsere Mentees als eigne Chefinnen entwickeln. So ist Morgane Turbé als Backexpertin in der ZDF-Drehscheibe zu sehen gewesen. Hier geht’s zum Beitrag: https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/morganes-schoko-tartelettes-100.html

Handbuch „Leitfaden und praxisorientierte Vorschläge aus dem Projekt MIGRANTINNEN gründen“ & Zusammenfassung des Abschlussberichts
Wir freuen uns, Ihnen die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem 2-jährigen Modell-Projekt „MIGRANTINNEN gründen, welches 2015 und 2016 von jumpp, Frauenbetriebe e.V., Frankfurt, durchgeführt und vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim wissenschaftlich begleitet wurde, als Download zur Verfügung stellen zu können. Zusammenfassung des Abschlussberichts Zusammenfassung MIGRANTINNEN gründen Handbuch „Leitfaden und praxisorientierte Vorschläge aus […]

Broschüre zum Download
Laden Sie sich unsere Broschüre „MIGRANTINNEN gründen“ herunter. Sie beinhaltet die Projektbeschreibung und stellt die Partner, Beiräte und die Mentees und Mentoren der Staffel 2015 und 2016 vor.

„Vorbilder braucht das Land“
Seit Start des Projekts haben uns alle Mentees mit ihrer Kreativität und ihrem Gestaltungswillen beeindruckt. Sie besitzen Durchhaltevermögen und Mut, Eigenschaften, die für Gründerinnen wesentlich sind. Innerhalb ihrer Gründungsprozesse haben sie sich zu Vorbildern entwickelt. Mit ihrer Präsenz ermutigen sie Frauen und Mädchen die beruflich Selbständigkeit als Karriereoption in den Blick zu nehmen. Ein wesentlicher […]

10 Jahre „Charta der Vielfalt“: jumpp ist dabei!
jumpp e.V. hat das Zertifikat „Charta der Vielfalt“ für sein Engagement in den Bereichen Diversity und Unterstützung von Frauen mit Migrationshintergrund erhalten. Zur Vereinsphilosophie gehören die berufliche Selbständigkeit und die qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmarkt von Migrantinnen und Migranten, als echte Chance zur gesellschaftlichen und ökonomischen Integration und gleichberechtigten Teilhabe. Die Charta der Vielfalt ist […]

Fachtagung „Die Potenziale der heterogenen Gesellschaft heben
Am 07. Oktober 2016 fand in Berlin eine Fachtagung der Bertelsmann Stiftung und der IQ Fachstelle Migrantenökonomie statt. Rund 70 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, der Praxis und Politik kamen zu Wort und diskutierten Hebel und Hürden für migrantische Unternehmungen. Als Podiumsteilnehmerinnen beteiligten sich unser Projektbeiratsmitglied Nadia Qani und unsere Gründerin Elizabeth Nehring aktiv. […]
Wir sind dabei! Publikation: Inklusives Wachstum für Deutschland 6: Neue Gründer hat das Land!
Vor einiger Zeit, wurde unser Projekt „MIGRANTINNEN gründen“ von der Bertelsmann Stiftung als best practice-Beispiel für eine Publikation porträtiert. Darüber freuen wir uns sehr! Der Journalist Benjamin Dierks kam nach Frankfurt und interviewte zwei unserer frisch „gebackenen“ Gründerinnen aus der ersten Staffel: Cristina Conesa Carbonell, http://c3relocation.com/de/ und Elizabeth Nehring, http://elligilgal.com/, die auch auf dem Titelfoto […]

Mein Weg zum eigenen Foodtruck: Morganes Gründertagebuch (Teil 1)
Ein Unternehmen zu gründen erfordert sehr viel Mut und Durchhaltevermögen. Anfangs erscheint eine Gründung ziemlich abstrakt und theoretisch zu sein. Doch bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Idee, vereinen sich einzelne Puzzleteilchen zu einem Bild. Das Klarheit schafft.Nun habt Ihr die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess von unserer Mentee Morgane Turbé Online mit zu verfolgen. Das Mentoren-Team von https://www.fuer-gruender.de […]

Familienministerium auf Facebook
Das Familienministerium hat jetzt auch eine eigene Facebook-Seite und freut sich auf Ihren Besuch! https://www.facebook.com/bmfsfj

Ein ereignisreicher Tag und ein historisches Datum: 8. März
Die letzten Wochen waren sehr aufregende und spannende, denn die Auswahl der Mentees für die zweite Staffel und das Matching mit den Mentorinnen und Mentoren standen auf unserer Agenda. Und heute war es soweit: unsere Kick-off-Veranstaltung fand im Haus der Kreativwirtschaft ‚MAINRAUM‘ statt.Wir haben uns ganz bewusst für diesen bedeutenden Tag entschieden, denn wir wollen […]

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Herrmann Hesse)
Was alles möglich ist, auf dem Weg zum eigenen Unternehmen, das erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unserer Fachtagung „Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen: Migrantinnen werden Chefinnen“ am 28. Januar 2016.Nicht nur die Location Orfeos Erben war etwas Besonderes, sondern auch die Atmosphäre. Überall brodelte eine positive Aufbruch-Stimmung: ein Gemisch aus Erwartungen, Neugier, Engagement […]

NachbarSchafftInnovation: Gemeinschaft als Erfolgsmodell
Mit unserem Projekt „MIGRANTINNEN gründen“ haben wir uns bei dem Wettbewerb „Ausgezeichneten Orte im Land der Ideen“ beworben. Das diesjährige Motto heißt: NACHBARSCHAFFTINNOVATION. Drückt uns die Daumen, dass wir unter die 100 Preisträger kommen 🙂An der Stelle, möchten wir uns noch einmal bei ALLEN bedanken, die sich mit so viel Engagement und Motivation beteiligen. Es […]

Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende (Demokrit)
Das Jahresende ist immer ein Moment zum Reflektieren und Zurückschauen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um den Verlauf der ersten Staffel unseres Projekts zu betrachten und Sie daran teilhaben lassen. Eines vorweg: es war eine wunderschöne, erlebnisreiche Zeit.Für mich ist dies ein besonderer Augenblick, denn ich bin begeistert und sehr stolz auf unsere Mentees. Jede […]

So wie der Tag zur Nacht gehört…
In letzter Zeit erwische ich mich dabei, wie ich erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer beobachte.Wie leben sie? Wie arbeiten sie? Wie denken, wie und was fühlen sie? Welche Erfahrungen haben sie auf ihrem Weg zu ihrem eigenen Unternehmen gemacht?Nicht selten komme ich immer wieder auf eine ganz menschliche Eigenschaft, die sich Angst nennt. Bei uns angehenden […]

Die „hohe Kunst“ des Verhandelns
In anderen Kulturkreisen ist Verhandeln ein „Volkssport“. Hierzulande tun wir uns oft sehr schwer damit. Besonders uns Frauen scheint das „Verhandlungs-Gen“ zu fehlen. Unsere sozialen und fair play-Einstellungen stellen uns deshalb vor besondere Herausforderungen, wenn wir uns in der Geschäftswelt durchsetzen wollen. Deshalb benötigt „Frau“ ein spezielles Verhandlungs-Know-how und -geschick.Am 18. September 2015, werden wir […]

Vorstellung des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) und Aufgaben im Projekt
Ich bin Nora Block und begleite zusammen mit Dr. René Leicht das Projekt „MIGRANTINNEN gründen“ auf wissenschaftlicher Basis. Wir arbeiten am Institut für Mittelstandsforschung (ifm), welches eine zentrale Forschungseinrichtung der Universität Mannheim ist. Das ifm führt Forschungsvorhaben zu aktuellen und strukturellen mittelstandsbezogenen Themen durch. Das ifm zeichnet sich vor allem durch seine interdisziplinäre Ausrichtung und […]

Kleinigkeiten
Was du täglich tust, wird den Kurs deines Lebens bestimmen! Oft wünschen wir uns DIE große Veränderung herbei und warten deshalb erwartungsvoll darauf, dass etwas Großes vor allem Außergewöhnliches geschieht und die gewünschte Veränderung bewirkt. Heute Morgen ist mir beim Aufstehen einmal wieder bewusst geworden, dass es oft die kleinen, scheinbar belanglosen Dinge sind, Dinge die wir […]

Die Antwort lautet: JA! Teil 5 und 6 – das Ende meiner Reise
Teil 5 Lemberg – Lviv Am sechsten Tag meiner Rundreise erreiche ich Lemberg, auf Ukrainisch Lviv. Ich habe nur zwei Tage bis es wieder zurück nach Deutschland geht. Nur zwei Tage habe ich für Lviv eingeplant? Schon während der ersten Stunden meines Aufenthalts in dieser Stadt begreife ich – ich habe viel zu wenig Zeit. Trotzdem lasse […]

Die Antwort lautet: JA! Reisebericht Teil 2 bis 4
Teil 2 Der Hinweg Verschlafene deutsche Dörfer, gut ausgebaute Autobahn mit keinen schlechten Toiletten, viele LKW mit polnischen Kennzeichen und Regen, Regen, Regen. Für den Zwischenhunger gibt’s frische Kirchen aus Frauenstein bei Wiesbaden. Zum wach werden: kurze Pausen mit frischer Luft und eine Runde Laufen um das Auto. Ja, und natürlich ein Cappuccino bei Mac Cafe […]

Die Antwort lautet: JA!
„Ich lade Sie heute auf eine spannende Reise ein. Eine Reise in ein Land, das sehr dynamisch ist. Ein Land, das in seiner derzeitigen Krise die Chancen für eine bessere Zukunft ergreift und sich neu bildet und organisiert. Ein Land mit klugen, neugierigen und mutigen Menschen. Ein Land, das so vielseitig ist wie kein anderes […]

Es ist eigentlich ganz einfach, aber nicht immer leicht
Die letzten drei Monate waren für mich eine sehr aufregende Zeit. Die Idee, die ich zu Beginn des Projektes hatte, reift mittlerweile zu einem konkreten Geschäftsmodell und Konzept heran an. Ich habe bestehende Geschäftsmodelle recherchiert, verglichen, zusammengefügt. Ich habe neue Ideen hinzugefügt und wieder verworfen. Eines ist aber immer gleich geblieben: der eine ganz spezielle […]

Wenn der Schalter „Klick“ macht
Es ist jetzt über 3 Monate her, dass wir unsere Kick-off-Veranstaltung für das Projekt „MIGRANTINNEN gründen“ hatten. Seitdem ist jede Menge passiert: wir haben Workshops besucht, spannende Fachseminare gehabt, ideenreiche Treffen mit unseren Mentoren fanden statt… aber bei mir persönlich ist vor allem eins passiert: ich habe mich weiterentwickelt und mich als Person und Gründerin […]

Das (Spinnen-)Netzwerk
April 2015 in Frankfurt, Deutschland. Zehn Frauen. Alle mit dem gleichen Ziel, aber gleichzeitig mit ganz unterschiedlichen Herkünften und Motivationen. Wie Spinnen arbeiten wir fleißig und zielstrebig an unserer Gründungsidee. Vor lauter Meilensteinen und Terminen merken wir kaum, dass dabei ein vielfältiges und sehr interessantes Spinnennetz gewebt wird. Ein wunderschöner Nebeneffekt des Projekts „MIGRANTINNEN gründen“, […]

Herzlich willkommen
Hallo, ich bin Ramona Lange, die Projektleiterin und freue mich hier künftig mit Ihnen besondere Momente und Ereignisse zu teilen.Seit 2007 bin ich bei jumpp als Beraterin und Projektleiterin mit sehr viel Engagement und Leidenschaft aktiv. Meine Tätigkeit ist mehr als ein Job. Ich finde es großartig, Neues zu entdecken und zu entwickeln. Ob Methoden, […]